Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Gemeinderat

Unsere Mitglieder im Gemeinderat

Ing. Gerhard Mugrauer

    Ich bin gebürtiger Linzer und in Urfahr aufgewachsen. Knapp vier Jahrzehnte wohne ich jetzt schon in Kirchberg-Thening und habe hier gerne mit meiner Frau Ulli Wurzeln geschlagen.

    Unsere beiden Söhne sind waschechte Kirchberg-Theninger und engagieren sich ehrenamtlich bei der örtlichen Feuerwehr und beim Roten Kreuz. Daher weiß ich auch, dass die ehrenamtliche Tätigkeit bei den Hilfsorganisationen und natürlich bei den vielfältigen örtlichen Vereinen nicht hoch genug geschätzt werden kann.

    Ich bin gelernter Bauingenieur und seit 1993 als Unternehmer in der Baubranche tätig. Seit 18 Jahren bin ich im Gemeinderat und habe mich von Beginn an im Raumordnungsausschuss eingebracht. In zwölf Jahren als Mitglied des Gemeindevorstandes und seit sechs Jahren als Fraktionsobmann habe ich viel politische Erfahrung sammeln können.

    Ich habe das Leben hier im ländlichen Raum, hier im Grünen und in der Natur schätzen und lieben gelernt. Mir ist wichtig, das auch für die nächsten Generationen zu erhalten. Kirchberg-Thening darf nicht dichtverbaute Vorstadt werden.

    In der Klima- und Energiepolitik ist gerade auch von der Gemeinde endlich rasches und entschlossenes Handeln notwendig. Jahrelange wortreiche Absichtserklärungen sind zu wenig, das zeigen uns gerade auch die heurigen Unwetter.

    Mit unserem breit aufgestellten Team möchten wir alles tun, damit Sie sich in Kirchberg-Thening wirklich wohlfühlen. Dabei wollen wir auch alle Bürgerinnen und Bürger mit ins Boot holen und bei der Entscheidungsfindung in allen wichtigen Fragen aktiv einbinden.

    Fraktionsführer
    Gemeindevorstand

    Mitglied im Ausschuss

    • Gemeinde- und Regionalentwicklung, örtliche Raumordnung, Wirtschaft
    • Nahverkehr, Gesundheit und Integration (Obmann)

    Walter Untersmayr

    Jahrgang 1970, Landwirt in Gumpolding
    Ich bin mit Christine verheiratet und Vater von einer Tochter und drei Söhnen.
    Als Landwirt, Bauernbund und Ortsbauern Obmann ist es mir wichtig den ländlichen Charakter unserer Gemeinde zu bewahren und damit Kirchberg-Thening maßvoll, nachhaltig und gemeinsam weiterzuentwickeln.

    stv. Fraktionsführer
    Gemeindevorstand

    Mitglied in den Ausschüssen:

    • Gemeinde- und Regionalentwicklung, örtliche Raumordnung, Wirtschaft
    • Kultur, Vereins- und Sportangelegenheiten

    Mag. Eva Fankhauser

    Nach meiner Kindheit und Jugendzeit in Kirchberg verbrachte ich acht Jahre in Innsbruck und anschließend 13 Jahre in der Schweiz.
    Im Herbst 2010 bin ich mit meiner Familie zurück nach Kirchberg gekommen, um gemeinsam mit meinem Mann den elterlichen Bauernhof zu übernehmen. Neben meinen Arbeiten am Hof übe ich meinen eigentlichen Beruf, Apothekerin, in Teilzeitbeschäftigung aus. Als Mutter von 4 Töchtern liegt mir die Zukunft unserer Gemeinde sehr am Herzen.
    Die wichtigsten Voraussetzungen für eine zeitgemäße und nachhaltige Entwicklung von Kirchberg-Thening sind meiner Meinung nach vor allem EHRLICHKEIT, TRANSPARENZ und ENTSCHEIDUNGEN MIT WEITBLICK.

    Mitglied in den Ausschüssen:

    • Nahverkehr, Gesundheit und Integration (Obmann Stv.)
    • Soziale Angelegenheiten, Jugend, Familien und Senioren

    Maximilian Hirschvogel

    Als Neuer und Jüngster in der Kirchberg-Theninger Volkspartei stehe ich für Zusammenhalt und den respektvollen Umgang zwischen Jung und Alt. Gerade in der Landwirtschaft, aus der ich entstamme, ist das Miteinander ein wichtiger Baustein für den Weiterbestand unserer Betriebe.
    Respekt und Zusammenarbeit sind mir auch ein wichtiges Anliegen für die Gemeindearbeit.

    Mitglied in den Ausschüssen:

    • Bau- und Straßenbau, Hoch- und Tiefbau
    • Bildung, Kindergarten, Schule und Wohnungsangelegenheiten (Obmann Stv.)

    Florian Schneickhart

    Jahrgang 1990, Angestellter im Bereich IT bei einem Großhandelsunternehmen.
    Als gebürtiger Kirchberg-Theninger und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist mir besonders die Wahrung des dörflichen Charakters unserer Gemeinde, sowie die Betonung der Wichtigkeit unserer örtlichen Vereine ein Anliegen.
    Kirchberg-Thening darf keine tote Schlafgemeinde werden. Die Gestaltung des Zuzuges muss maßvoll und mit Hinblick auf die Kapazitäten der Betreuungseinrichtungen und den Möglichkeiten der Vereine der Gemeinde sein. Das Engagement in einem örtlichen Verein kann sowohl sinnspendend für den Einzelnen als auch ein wichtiger Beitrag für die Vitalität und den Lebenswert der gesamten Gemeinde sein.
    Frei nach John F. Kennedy - Frag nicht was deine Gemeinde für dich tun kann; frag was du für deine Gemeinde tun kannst.

    Mitglied in den Ausschüssen:

    • Prüfungsausschuss
    • Umwelt, Zivilschutz, Klima, Energie

    Harald Scharinger

    Jahrgang 1968, Kriminalbeamter.
    Ich bin mit Gertrud verheiratet und Vater eines erwachsenen Sohnes.
    Aufgewachsen in Breitbrunn wohne ich nunmehr seit beinahe 20 Jahren in Niederbuch, bin aber im Herzen immer schon Theninger.
    Ich möchte in Zukunft im Team der ÖVP aktiv mitwirken und dafür meinen Beitrag leisten.

    Mitglied in den Ausschüssen:

    • Bau- und Straßenbau, Hoch- und Tiefbau
    • Umwelt, Zivilschutz, Klima, Energie

    Mag. Anita Jungreithmayr

    Ich wohne seit 1992 in Kirchberg-Thening und bin mit Norbert verheiratet. Gemeinsam haben wir zwei Kinder. Beruflich bin ich als Steuerberaterin tätig.
    Ich möchte mich in der Gemeinde engagieren, da vieles leichter zu erreichen ist, wenn man es gemeinsam angeht. Eine wertschätzende Kommunikation mit allen Parteien ist Voraussetzung für ein gemeinsames Miteinander.
    Grundvoraussetzung sind Ehrlichkeit und Sachlichkeit, nur so können die besten Ideen für Kirchberg-Thening umgesetzt werden.

    Mitglied im Ausschuss:

    • Prüfungsausschuss (Obmann Stv.)

    MMag. Karl Waser

    Geboren 1982 bin ich in Ried im Traunkreis aufgewachsen, habe an der JKU bzw. ein Jahr in den USA Wirtschafts- und Rechtswissenschaften studiert und bin Partner in einer Steuerberatungskanzlei in Linz. Ich wohne seit 2020 gemeinsam mit meiner Gattin und unserer kleinen Tochter in Kirchberg.
    Als „junger“ Familienvater, der täglich nach Linz pendelt, liegen mir besonders am Herzen: Eine gute öffentliche Verkehrsanbindung zu den umliegenden Städten, Schulen und Betrieben, ein breites Angebot für die Betreuung, Förderung und Weiterbildung unserer Kinder im Ort und ein wohlüberlegtes, nachhaltiges, ökologisch verträgliches Handeln der Gemeinde im Bereich Raumordnung und Bauwesen.

    Mitglied im Ausschuss:

    • Bildung, Kindergarten, Schule und Wohnungsangelegenheiten (Obmann)